Die M/S Wilhelm Tham wurde 1912 in der Motala Werkstad gebaut und befahren seit über einem Jahrhundert den Göta-Kanal. Sie ist heute eines unserer drei klassischen Kanalboote, die unvergessliche Kreuzfahrten auf dieser berühmten Wasserstraße anbieten.
An Bord erleben Sie maritimen Charme: 25 liebevoll gestaltete Kabinen, original erhaltene Details und stilvolle Salons erzeugen eine authentische Atmosphäre. Genießen Sie Mahlzeiten im eleganten Stil, entspannen Sie auf dem überdachten Achterdeck, und erleben Sie ein ruhiges Tempo, bei dem jeder Moment zählt.
Die Kabinen der Wilhelm Tham sind im klassischen maritimen Stil gehalten – mit Messingdetails und textilen Stoffen in nautischem Design. Alle Kabinen sind außenliegend, oberhalb der Wasserlinie gelegen und erinnern in Größe und Charakter an eine traditionelle Schlafkabine im Zug – was das nostalgische Reiseerlebnis noch verstärkt.
Jede Kabine verfügt über ein eigenes Waschbecken mit Warm- und Kaltwasser. Duschen und WCs befinden sich in Gemeinschaftsbereichen auf allen Decks und sind im gleichen historischen Stil wie der Rest des Schiffes gehalten.
Das oberste Deck des Schiffes heißt Brückendeck. Von diesem Deck hat man die beste Aussicht auf die prachtvolle Natur und das Brückendeck dient auch als Sonnendeck. Auf unsere Gäste, die Kabinen der Kategorie A gebucht haben, warten Champagner, Obst und ein Bademantel bei ihrer Ankunft.
Das in der Mitte des Schiffs gelegene Einsteigedeck nennen wir auch Shelterdeck. Auf dem Shelterdeck befinden sich der Speisesaal, die gemütliche Lounge und insgesamt sechs Kabinen.
In der Nähe der Kabinen finden Sie zwei Toiletten, wovon eine mit einer Dusche kombiniert ist.
Unter dem Shelterdeck liegt das Hauptdeck, das über eine kurze Treppe zu erreichen ist. Auf dem Hauptdeck gibt es 13 Kabinen, zwei davon unsere speziellen „Hochzeitskabinen".
Auf diesem Deck befinden drei Toiletten und drei Duschen.
Alle Kabinen sind mit Etagenbetten ausgestattet, außer den Hochzeitssuiten, die Queensize-Betten (120 cm) haben. Es gibt auch eine Vierbettkabine. Kabinen auf Brücken- und Shelterdeck sind direkt vom Deck aus zugänglich.
Es gibt keine privaten Badezimmer. Gemeinschaftseinrichtungen auf allen Decks sind fußläufig erreichbar und bieten Privatsphäre. Diese sind klassisch dekoriert und werden mehrmals täglich gereinigt.
Die M/S Wilhelm Tham wurde 1912 bei der Motala Werkstad gebaut – maßgeschneidert für die Maße der Schleusen des Göta-Kanals. Benannt wurde sie nach dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Reederei. Seitdem ist sie durchgehend im Einsatz.
Im Jahr 1961 erhielt sie auf der Werft in Falkenberg ihr heutiges Erscheinungsbild: Das Deckshaus wurde nach vorn verlegt und der Mast auf das Steuerhaus versetzt – die Kabinenanzahl wurde verdoppelt. 1965 wurde der Dampfantrieb durch einen Dieselmotor ersetzt.
Seit 2001 gehört die Wilhelm Tham zur Reederei Strömma Turism & Sjöfart und fährt jeden Sommer auf dem Göta-Kanal.
Baujahr: 1912
Werft: Motala Werkstad
Länge: 31,53 m
Breite: 6,73 m
Tiefgang: 2,72 m
Geschwindigkeit: 9 Knoten
Maschine: 600 PS
Bruttoraumzahl: 268
Kabinen: 25
Registriernummer: 5359
Rufzeichen: SHIG
Heimathafen: Göteborg
Barrierefrei: Nein
Unsere Premium-Kreuzfahrt: Die Große Schwedenreise führt Sie in 6 Tagen entlang des gesamten Göta-Kanals mit der M/S Wilhelm Tham oder M/S Diana. Das Schiff liegt jede Nacht ruhig im Hafen – so verpassen Sie nichts von der beeindruckenden Landschaft. Freuen Sie sich auf Vollpension, charmante Zwischenstopps und eine unvergessliche Reise durch die Natur und Geschichte Schwedens.
Mehr erfahren und die Große Schwedenreise buchen!
Begleiten Sie uns auf eine entspannte dreitägige Reise durch die schönsten Abschnitte des Göta-Kanals. Genießen Sie Vollpension, idyllische Orte, historische Schleusen und eine friedliche Landschaft – eine Reise, bei der der Weg das Ziel ist.
Mehr erfahren und Göta Kanal Höhepunkte buchen!